
BI≡ LOCAL | Sounding Board Moderation
14. Mai 2021 Im August 2019 fand das Summercamp der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Dabei wurde BI≡ LOCAL entwickelt, das am Ende als „Gewinner-Projekt“ ausgezeichnet wurde. Auch Johannes war daran beteiligt. Der Kerngedanke liegt darin, räumlich getrennte Orte durch die Möglichkeiten der Digitalisierung dauerhaft miteinander zu verbinden. Dabei soll das Medium zur Interaktion in den Hintergrund treten und ein niederschwelliger Zugang entstehen. Konkret möchte BI≡ LOCAL zwei öffentliche Orte und Gemeinschaften mit einem großmaßstäblichen Video-Call verknüpfen. Zwei Jahre später und mit absehbaren Möglichkeiten, wieder etwas im Stadtraum zu veranstalten, laden wir als interdiszipinäres Team zum Sounding-Board in die Schader-Stiftung, um das Projekt näher zur Realisierung zu bringen. Das Programm gibt es hier zum Download. Ein Input und zwei Sessions werden dabei auch von Johannes moderiert. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Regestrierung bis zum 24.05.21 notwendig. Schreibt uns gerne an, wenn ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet oder eine Person im Kopf habt, die wir noch einladen sollten. Hier der Link zu Anmeldung: www.schader-stiftung.de
Read More ›
Artist in Residency im AfkV Darmstadt | August 2021
14. Mai 2021 JoHey! wird Amtsleitung für künstlerische Vermessung in Darmstadt! Vom 07.08. – 28.08.2021 wird Johannes Heynold der 3. Artist in Residence an der alten Tankstelle im PaMo-Viertel (Pallaswiesen- und Mornewegviertel). In der Zeit wollen wir ein partizipatives Nachbarschafts-Theater-Stück entwickeln. So viel soll verraten sein 😉 Mehr Infos auch zum Begleitprogramm hier: afkv.info und noch aktueller auf der Instagram-Seite: @afkv_da
Read More ›
Nachbarschaftszeitung #4 + Leserbriefe
Im Dezember kam die vierte Ausgabe der Kernerviertel-Zeitung in Stuttgart raus. Darin wurde auch um Feedback gebeten, das nun vorliegt. Von den 10 Leser:innenbriefen zur Ausgabe fielen alle positiv aus. Fast alle äußerten explizit den Informationswert der Ausgaben. Der einzige Wunsch nach Veränderung, der geäußert wurde, war der Erhalt einer digitalen Version per E-Mail. Entstanden war die Nachbarschafts-Zeitung vor einem Jahr als Ergebnis einer von Studio JoHey! moderierten Workshop-Reihe zur Verbesserung der Kommunikation in der Nachbarschaft. Die Inhalte werden seitdem von Anwohner:innen erarbeitet und redaktionell betreut. Wir freuen uns, dass die Zeitung so gut ankommt und hoffen, dass sich noch mehr Nachbar:innen für die Mitarbeit finden, sodass sich die Geschehnisse im Kerner-Viertel noch lange für alle Interessierten verfolgen lassen. Ausgabe #4 ist hier digital zu finden.
Read More ›
BI≡-Lokaler Prototyp
19. Nov 2020 Vor einem guten Jahr wurde im Summercamp der Schader Stiftung die Projekt-Idee für einen bi/e-lokalen Ort als analog digitaler Hybridraum entwickelt. Was das sein soll? Mithilfe neuer Kommunikations-Technologien war angedacht zwei phyisch getrennte Räume und damit auch Gruppen niederschwellig zusammenzubringen. Wie das aussehen könnte, haben wir am Donnerstag zwischen Leipzig und Heidelberg erprobt. Mit Hilfe gleicher Elemente (der Tischdecke mit Schachbrett-Muster), einer hochauflösenden Kamera und eines Beamers kam es so neben einem verbalen Austausch bereits zu einem bi-loakeln High-Five. Der Test offenbarte einen Unterhaltungsfaktor und eine gewisse Faszination, die es jetzt auszubauen gilt. Der nächste Schritt wird ein längerer, mehrtägiger Test ohne feste Verabredung sein. Wir sind gespannt! Mehr Infos, Eindrücke und die Möglichkeit zum Mit-Experimentieren findet ihr hier: bilocal.studio-johey.de 🙂
Read More ›
Babbel-Button @ OSTlichter #2
Gestern waren wir im Rahmen des OSTLichter-Stadtteilkultur-Festivals nochmal mit unseren Babbel-Buttons am Start – bis alle Buttons weg waren. Bei den kleinen Zeichner:innen stand der Austausch untereinander weniger im Fokus als gedacht. Dafür erfreuten sich die leuchtenden Buttons goßer Beliebtheit. Und die ein oder andere politische Botschaft der älteren Generation schaffte es dann auch noch auf die Buttons und in die Stadt. Bleibt abzuwarten, wieviel dadurch jetzt tatsächlich gebabbelt wird. Spaß gemacht hat es allemal 🙂 Hier geht’s zum Projekt und der eigentlichen Idee hinter den Buttons.
Read More ›
Nachbarschaftszeitung #3 online!
Vor einem Jahr haben wir in einem mehrteiligen Workshop mit Anwohner:innen an Ideen für bessere Kommunikation in der Nachbarschaft gearbeitet. Ein Ergebnis davon ist die Nachbarschaftszeitung. Dazu ist jetzt die dritte Ausgabe veröffentlicht worden. Schön zu sehen, dass aus der Idee ein laufendes Projekt geworden ist, das wie angedacht neue Einblicke ins Quartier und die dortigen Entwicklungen schafft 🙂 Die Ausgabe und den Beitrag des Casa Schützenplatz e.V. gibt es hier: #3 Kernerviertel Blättle
Read More ›
1. Leipziger Lastenrad Challenge!
26. Sep 2020 Ein heißes Rennen trotz kalt-regnerischer Wetterlage! So lässt sich die 1. Leipziger Lastenrad-Challenge zusammenfassen, die gestern an der Alten Messe stattgefunden hat. Gemeinsam mit KoLaRa organisierte Studio JoHey! das Rennen und gestaltete die Preise. Zusammenfassung der Ergebnisse: Über weite Strecken dominierte der Rennstall aus dem KoLaRa-Kreis das Feld mit selbstgefertigten Lastenrädern und Anhängern – nicht nur auf der Strecke, sondern auch einsatzstark im Catering- und Soundbereich. Im Massenstart mussten sie sich aber dem unabhängigen Kandidaten im Zweispurer geschlagen geben. Dank blitzschneller Ladetechnik fuhr der unabhängige Kandidat in einem Kopf-an-Kopf-Rennen auf den 1. Platz. Nach gut zwei Stunden im Dauerregen hatten sich Lastenradler:innen und Zuschauende dann nicht nur Trophäen, sondern auch heiße Schaumbäder verdient. Vielen Dank an alle, die da waren. Danke auch an rad3, die den Lastenrad-Stand der Renn-Leitung gestellt haben. Trotz widriger Umstände hat es richtig Spaß gemacht! Wir freuen uns schon auf die Titelverteidigung im nächsten Jahr 🙂
Read More ›
Babbeln erleuchtet Leipzig
20. Sep 2020 Gestern Abend haben wir im Rahmen des Leipziger Ostlichter-Festivals nochmal die Babbel-Buttons rausgeholt und die Leipziger:innen zum Zeichnen und Austausch eingeladen. Anders als bei der Luminale 2018 in Frankfurt fühlten sich dieses Mal vor allem jüngere Besucher:innen von den leuchtenden Buttons angezogen. Aber auch bei den Älteren konnte die Idee Anklang finden. Wir sind gespannt, ob sich die Buttons auch noch bei weiteren Veranstaltungen in der Stadt finden lassen. Und ggf. gibt sich auch nochmal die Gelegenheit für einen zweiten Ostlichter-Einsatz 😉
Read More ›
Babbeln bei den OSTlichtern
Wir sind bei den Ostlichtern in Leipzig dabei! Vor zweieinhalb Jahren waren wir mit den Babbel-Buttons schon bei der Luminale 2018 am Start. Damals waren noch vor Veranstaltungsende über 400 Buttons bemalt und vergeben. Jetzt werden wir die leuchtenden Buttons am kommenden Samstag wieder rausholen und laden im Lene-Voigt-Park im Leipziger Osten zum Bemalen und natürlich Babbeln ein. Wir freuen uns, dabei zu sein und sind gespannt, wie es angenommen wird! Link Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/614844886063748/ Link zum gesamten Programm: https://www.ostlichter-leipzig.de/index.php/veranstaltungen/kategorie/programm/
Read More ›
Nebenprojekt: Schreibtisch aus dem 3d-Drucker
10 Sep 2020 Nach längerem Experimentieren ist jetzt die Dokumentaton für den DIY höhenverstellbaren Schreibtisch „Kochlöffel“, Version 1.0 online. Hier ist der Bau als unterhaltsames Video auf YouTube zu finden.Hier geht es zur ausführlichen Dokumentation. Feedback ist herzlich willkommen. Genauso wie die Weiterleitung an von Rückenschmerzen geplagte Kolleg:innen 😉
Read More ›