14. Mai 2021 Im August 2019 fand das Summercamp der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Dabei wurde BI≡ LOCAL entwickelt, das am Ende als „Gewinner-Projekt“ ausgezeichnet wurde. Auch Johannes war daran beteiligt. Der Kerngedanke liegt darin, räumlich getrennte Orte durch die Möglichkeiten der Digitalisierung dauerhaft miteinander zu verbinden. Dabei soll das Medium zur Interaktion in den Hintergrund treten und ein niederschwelliger Zugang entstehen. Konkret möchte BI≡ LOCAL zwei öffentliche Orte und Gemeinschaften mit einem großmaßstäblichen Video-Call verknüpfen. Zwei Jahre später und mit absehbaren Möglichkeiten, wieder etwas im Stadtraum zu veranstalten, laden wir als interdiszipinäres Team zum Sounding-Board in die Schader-Stiftung, um das Projekt näher zur Realisierung zu bringen. Das Programm gibt es hier zum Download. Ein Input und zwei Sessions werden dabei auch von Johannes moderiert. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Regestrierung bis zum 24.05.21 notwendig. Schreibt uns gerne an, wenn ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet oder eine Person im Kopf habt, die wir noch einladen sollten. Hier der Link zu Anmeldung: www.schader-stiftung.de
Read More ›
29. Apr 2019 Jetzt mit Pfeilen! (und trotzdem nur halb perfekt;) ) Am letzen Wochenende haben wir das schöne Wetter genutzt, um den Prototyp endlich in freier Wildbahn zu testen – mit etwas wegweisender Symbolik für Passant*innen. Über die Zeit blieben auch immer wieder neugierige Passant*innen stehen und lasen sich die neusten Instagramposts mit #Offenbach und #NordendOF durch. Dabei wurden zwei Dinge deutlich: Zum einen bedarf der „Nutzen“ des schmartenBrett, der Einblick in die lokale, digitale Öffentlichkeit und Gedankenwelt, einer klareren Kommunikation. Zum anderen ist die Qualität von öffentlichem Stadtraum die Konstanz, für die es eines längfristigen Tests bedarf. Hierfür besteht mit der benachtbarten Akademie für interdisziplinäre Prozesse schon eine Kontakt für Ort-, Strom- und WiFi-Versorgung. Wir sind gespannt was die Zukunft bringt und freuen uns schon auf den nächsten Versuch 🙂 Mehr zum Projekt: http://studio-johey.de/smartesbrett-0-9/
Read More ›
25. Feb 2019 Nach ersten Erfahrungen mit Pinnwänden im öffentlichen Raum 2016 und 2017 ist nun der erste Prototyp des „SmartenBretts“ fertig und ging schon mal auf Wanderschaft. Ziel des Projekts wird es sein, digitale Öffentlichkeiten und öffentlichen Raum zu verknüpfen. Im nächsten Schritt wird noch etwas am Akku-Betrieb gefeilt, damit auch ohne Stromanschluss losgetestet werden kann. Details zu Idee und Umsetzung gibt es hier.
Read More ›