Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam mit Janina Albrecht und dem Quartiersmanagment Praunheim am „nebenan“ ein paar Parkplätze in einen Treffpunkt für die Nachbarschaft verwandelt. Nach einem Entwurfswochenende mit Anwohner:innen im Dezember ging es jetzt an die Umsetzung der Sitzgelegenheiten und Hochbeete. Unterstützung kam dabei wieder von Menschen aus der Nachbarschaft – dieses mal auch von den jüngeren. Am Ende Standen zwei Sitzmodule und ein Hochbeet mit Sitzfläche, sowie die fertigen Teile für die Erweiterung der Bank und einem weiteren Hochbeet, sowie eine Liege. Es war schön zu sehen, wie schnell sich Menschen aus allen Altersgruppen in ihrer Nachbarschaft einbringen, wenn man Ihnen die Gelegenheit gibt. Danke an Malte und Tanja vom Quartiersmanagment für die inspirierende Möglichkeit für Entwurf und den Bauworkshop. Jetzt fehlt noch ein weiterer Nachmittag zum Zusammenschrauben und die die Bepflanzung und der Sommer kann kommen!
Read More ›
Die Buchmesse findet wieder in Präsenz statt und Johannes von Studio JoHey! ist eigenladen, mit dem SUPERBLOCKS Leipzig e.V. einen Workshop zur gerechten Straßengestaltung zu moderieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, teilnehmen kann aber jede:r. Los geht es am Samstag, dem 29.04.23 a 16:30. Link zur Veranstaltung: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/64181f9c561d767fde197c81
Read More ›
22. Sep. 2022 Seit gestern hat Leipzig eine Wanderbaumallee! Mit der Verkehrswende Leipzig und vielen Helfer:innen haben wir in den letzten Tagen drei Wanderbaum-Module gebaut und bepflanzt. Nun werden sie bis Ende November in der Merseburger Straße als kleine Allee stehen und die Verkehrswende erlebbar machen. Mit Linde, Kornelkirsche und Dornapfel bieten sie nicht nur für Menschen Orte in der Stadt, sondern auch für Flora und Fauna. Danke an Wir im Quartier und Leipzig giesst für die Unterstützung beim Finden von Helfer:innen. Und ein genau so großer Dank geht an Wanderbaumallee Stuttgart für die Inspiration und die Weitergabe von Erfahrungswissen, sowie an @chuchomaeza für de Konstruktionspläne, nach denen wir die Module super nachbauen konnten. Unterstützt wird das Projekt außerdem aus dem Budget des Stadtbezirksbeirat Alt-West. Studio JoHey! hat das Projekt für Leipzig angestoßen, abgestimmt, koordiniert und die Gestaltung der Module per Siebdruck übernommen.
Read More ›
Was ist möglich, wenn die Hildegardstraßen nicht mehr nur Durchgangsstraßen für Autos ist, sondern sich dort auch Kinder und Erwachsene aufhalten können? Wie würdet ihr dieses „öffentliche Wohnzimmer“ möblieren? Wollt ihr dort lesen oder kochen? Musik hören oder gärtnern? Oder doch lieber Schach- und Tavla-Bretter für Spielenachmittage? Gemeinsam mit den Anwohner:innen und Nutzer:innen rund um die Hildegardstraße möchten wir Ideen sammeln, die im Sommer 2023 für 3 Monate umgesetzt werden können. Weitersagen und Freunde mitbringen erwünscht! Angeleitet wird der Workshop von Johannes von Studio JoHey! für SUPERBLOCKS Leipzig e.V. Datum: Fr. 16.09.22 (Parkingday), 17:00 – 18:30 Ort: Hildegardstraße 49/51 Weitere Infos
Read More ›
Zwei fleißige Tage mit engagierten Nachbar:innen liegen hinter uns und heute haben wir das Nachbarschaftsbrett am Schönplatz fertig gestellt. Auch Regenschauer gegen Ende waren eher eine Motivation, das Dach noch fertig zu stellen, als eine Einschüchterung. Unter der Anleitung von Janina Albrecht und Johannes Heynold vom Studio JoHey! wurde angezeichnet, gestrichen, gesägt und geschraubt. Der Entwurf für das Brett war bereit Ende 2020 in einem Workshop mit Anwohner:innen entstanden. Die gelben Bretter sind recycelte Tische und Bänke von einer temporären Eisbahn am ehemals gesperrten Mainkai, die so ein zweiter Leben erhalten haben. Nun sind wir gespannt, wie das neue Kommunikations-Angebot am Platz genutzt wird. In ca. einem Monat wird es nochmal einen Workshop geben, um auf im Alltag evtl. bemerkten Anpassungsbedarf zu reagieren. Das Projekt haben wir im Auftrag des AWO Kreisverband Frankfurt am Main e.V. realisiert. Gefördert durch das Frankfurter Programm Aktive Nachbarschaft und der Gemeinwesenarbeit vom Hessischen Ministerium für Soziales und Integration. Fotos Bauworkshop: Janina Albrecht
Read More ›
Wie stellt ihr euch die Zukunft im Ort vor? Was wünschen sich die Menschen in der Region? Welche Angebote würdet ihr gerne in die Kommune bestellen oder könnten alle paar Wochen mobil vorbeikommen? Zu diesen Fragen haben wir mit der „mobilen Dorfmitte“ in den Orten Stadtlengsfeld, Vacha und Oechsen bei Kaffee, Kuchen und weiteren mobilen Angeboten zum Austausch eingeladen. Dabei wollten wir auch unsere eigene Idee der mobilen Dorfmitte erproben. In den Gesprächen wurde deutlich, dass es „den ländlichen Raum“ nicht gibt. Trotz der geringen Entfernung der Orte zueinander und der Lage in einer Region, funktioniert jede Gemeinde nach eigenen Regeln und bietet andere Herausforderungen. Deutlich wurden die Einschränkungen zur Teilhabe bei Menschen, die nicht mit dem eigenen Auto mobil sein konnten. In dieser Gruppe, aber auch von anderen Besucher:innen, wurde unser Angebot gerne angenommen. Die Idee dahinter: Als mobile Dorfmitte möchten wir im ländlichen Raum Orte zur einfachen Begegnung schaffen. Damit ergänzen wir abnehmende, stationäre Angebote, die diese gesellschaftliche Aufgabe traditionell übernehmen. In den kommenden Wochen wird es noch eine detaillierte Auswertung geben. Die digitale Dorfmitte im Web und auf Instagram Der Artikel dazu (hinter Paywall) von insuedthueringen.de Studio JoHey! ist Gründungsmitglied der Initiative „Mobile Dorfmitte“ und unterstützt das […]
Read More ›
14. Mai 2021 Im August 2019 fand das Summercamp der Schader-Stiftung in Darmstadt statt. Dabei wurde BI≡ LOCAL entwickelt, das am Ende als „Gewinner-Projekt“ ausgezeichnet wurde. Auch Johannes war daran beteiligt. Der Kerngedanke liegt darin, räumlich getrennte Orte durch die Möglichkeiten der Digitalisierung dauerhaft miteinander zu verbinden. Dabei soll das Medium zur Interaktion in den Hintergrund treten und ein niederschwelliger Zugang entstehen. Konkret möchte BI≡ LOCAL zwei öffentliche Orte und Gemeinschaften mit einem großmaßstäblichen Video-Call verknüpfen. Zwei Jahre später und mit absehbaren Möglichkeiten, wieder etwas im Stadtraum zu veranstalten, laden wir als interdiszipinäres Team zum Sounding-Board in die Schader-Stiftung, um das Projekt näher zur Realisierung zu bringen. Das Programm gibt es hier zum Download. Ein Input und zwei Sessions werden dabei auch von Johannes moderiert. Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Regestrierung bis zum 24.05.21 notwendig. Schreibt uns gerne an, wenn ihr an der Veranstaltung teilnehmen möchtet oder eine Person im Kopf habt, die wir noch einladen sollten. Hier der Link zu Anmeldung: www.schader-stiftung.de
Read More ›
14. Mai 2021 JoHey! wird Amtsleitung für künstlerische Vermessung in Darmstadt! Vom 07.08. – 28.08.2021 wird Johannes Heynold der 3. Artist in Residence an der alten Tankstelle im PaMo-Viertel (Pallaswiesen- und Mornewegviertel). In der Zeit wollen wir ein partizipatives Nachbarschafts-Theater-Stück entwickeln. So viel soll verraten sein 😉 Mehr Infos auch zum Begleitprogramm hier: afkv.info und noch aktueller auf der Instagram-Seite: @afkv_da
Read More ›
Vor einem Jahr haben wir in einem mehrteiligen Workshop mit Anwohner:innen an Ideen für bessere Kommunikation in der Nachbarschaft gearbeitet. Ein Ergebnis davon ist die Nachbarschaftszeitung. Dazu ist jetzt die dritte Ausgabe veröffentlicht worden. Schön zu sehen, dass aus der Idee ein laufendes Projekt geworden ist, das wie angedacht neue Einblicke ins Quartier und die dortigen Entwicklungen schafft 🙂 Die Ausgabe und den Beitrag des Casa Schützenplatz e.V. gibt es hier: #3 Kernerviertel Blättle
Read More ›
26. Sep 2020 Ein heißes Rennen trotz kalt-regnerischer Wetterlage! So lässt sich die 1. Leipziger Lastenrad-Challenge zusammenfassen, die gestern an der Alten Messe stattgefunden hat. Gemeinsam mit KoLaRa organisierte Studio JoHey! das Rennen und gestaltete die Preise. Zusammenfassung der Ergebnisse: Über weite Strecken dominierte der Rennstall aus dem KoLaRa-Kreis das Feld mit selbstgefertigten Lastenrädern und Anhängern – nicht nur auf der Strecke, sondern auch einsatzstark im Catering- und Soundbereich. Im Massenstart mussten sie sich aber dem unabhängigen Kandidaten im Zweispurer geschlagen geben. Dank blitzschneller Ladetechnik fuhr der unabhängige Kandidat in einem Kopf-an-Kopf-Rennen auf den 1. Platz. Nach gut zwei Stunden im Dauerregen hatten sich Lastenradler:innen und Zuschauende dann nicht nur Trophäen, sondern auch heiße Schaumbäder verdient. Vielen Dank an alle, die da waren. Danke auch an rad3, die den Lastenrad-Stand der Renn-Leitung gestellt haben. Trotz widriger Umstände hat es richtig Spaß gemacht! Wir freuen uns schon auf die Titelverteidigung im nächsten Jahr 🙂
Read More ›