MENU

Treffpunkte statt Parkplätze in Praunheim

Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam mit Janina Albrecht und dem Quartiersmanagment Praunheim am „nebenan“ ein paar Parkplätze in einen Treffpunkt für die Nachbarschaft verwandelt. Nach einem Entwurfswochenende mit Anwohner:innen im Dezember ging es jetzt an die Umsetzung der Sitzgelegenheiten und Hochbeete. Unterstützung kam dabei wieder von Menschen aus der Nachbarschaft – dieses mal auch von den jüngeren. Am Ende Standen zwei Sitzmodule und ein Hochbeet mit Sitzfläche, sowie die fertigen Teile für die Erweiterung der Bank und einem weiteren Hochbeet, sowie eine Liege. Es war schön zu sehen, wie schnell sich Menschen aus allen Altersgruppen in ihrer Nachbarschaft einbringen, wenn man Ihnen die Gelegenheit gibt. Danke an Malte und Tanja vom Quartiersmanagment für die inspirierende Möglichkeit für Entwurf und den Bauworkshop. Jetzt fehlt noch ein weiterer Nachmittag zum Zusammenschrauben und die die Bepflanzung und der Sommer kann kommen!  
Read More ›

Ein Messestand für das IZKT

6 Jahre nach meiner Mitarbeit im Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (RNM) in Stuttgart hat mich zurück ans IZKT gebracht – dieses Mal mit einem kleinen Auftrag für einen Messestand für die anstehende Urban Future Conference. Ausgehend einer Skizze meines langjährigen Mitstreiters Jesús Antonio Martínez Zárate haben wir einen einfachen Messestand realisiert, der die Ästhetik und die Farbigkeit des Reallabors aufnimmt, schnell auf- und abgebaut werden kann und sich nach der Konferenz auch gut recyceln lässt. AM kommenden Wochenende wird der Stand beim Tag der Wissenschaft schon mal seinen Testlauf begehen. Und zur Eröffnung des Standes am 22.06.23 auf der Urban Future Conference werde auch ich ein paar Worte sagen dürfen 🙂
Read More ›

Stäffele-Speed-Dating 2023

Es ist Frühling und man kann sich wieder nach draußen trauen! Grund genug, den Samstagabend mal nicht in den eigenen vier Wänden einzuleiten, sondern mit neuen Menschen vor der Türe. Zum Tagesausklang geht es am Samstag, 27.05.23 um 19:00 Uhr auf der Stuttgarter Dobelstaffel mit Blick in den Kessel los. Nachbarninnen, Singles und neugierige Stuttgarter sind gleichermaßen zum offenen Kennenlernen eingeladen. Und vielleicht entwickelt sich ja der ein oder andere Kontakt, um in der warmen Jahreszeit auch noch weitere Stäffele zu erkunden. 🙂 Am besten bringt ihr euch bei Bedarf eine warme Jacke und ein Sitzkissen mit. Um Getränke kümmern wir uns. Weitersagen und spontanes Vorbeischauen erwünscht! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne eine halbe Stunde vorher kommen. Am besten schreibt ihr uns, damit wir besser planen können. 🙂
Read More ›

29.04.23: JoHey! x SUPERBLOCKS Leipzig @ Buchmesse Leipzig

Die Buchmesse findet wieder in Präsenz statt und Johannes von Studio JoHey! ist eigenladen, mit dem SUPERBLOCKS Leipzig e.V. einen Workshop zur gerechten Straßengestaltung zu moderieren. Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche, teilnehmen kann aber jede:r. Los geht es am Samstag, dem 29.04.23 a 16:30. Link zur Veranstaltung: https://www.leipziger-buchmesse.de/pco/de/buchmesse/64181f9c561d767fde197c81  
Read More ›

Einweihung der Leipziger Wanderbaumallee

22. Sep. 2022 Seit gestern hat  Leipzig eine Wanderbaumallee! Mit der Verkehrswende Leipzig und vielen Helfer:innen haben wir in den letzten Tagen drei Wanderbaum-Module gebaut und bepflanzt. Nun werden sie bis Ende November in der Merseburger Straße als kleine Allee stehen und die Verkehrswende erlebbar machen. Mit Linde, Kornelkirsche und Dornapfel bieten sie nicht nur für Menschen Orte in der Stadt, sondern auch für Flora und Fauna. Danke an Wir im Quartier und Leipzig giesst für die Unterstützung beim Finden von Helfer:innen. Und ein genau so großer Dank geht an Wanderbaumallee Stuttgart für die Inspiration und die Weitergabe von Erfahrungswissen, sowie an @chuchomaeza für de Konstruktionspläne, nach denen wir die Module super nachbauen konnten. Unterstützt wird das Projekt außerdem aus dem Budget des Stadtbezirksbeirat Alt-West. Studio JoHey! hat das Projekt für Leipzig angestoßen, abgestimmt, koordiniert und die Gestaltung der Module per Siebdruck übernommen.
Read More ›

16.09. Workshop: Straßenraum als Wohnzimmer

Was ist möglich, wenn die Hildegardstraßen nicht mehr nur Durchgangsstraßen für Autos ist, sondern sich dort auch Kinder und Erwachsene aufhalten können? Wie würdet ihr dieses „öffentliche Wohnzimmer“ möblieren? Wollt ihr dort lesen oder kochen? Musik hören oder gärtnern? Oder doch lieber Schach- und Tavla-Bretter für Spielenachmittage? Gemeinsam mit den Anwohner:innen und Nutzer:innen rund um die Hildegardstraße möchten wir Ideen sammeln, die im Sommer 2023 für 3 Monate umgesetzt werden können. Weitersagen und Freunde mitbringen erwünscht! Angeleitet wird der Workshop von Johannes von Studio JoHey! für SUPERBLOCKS Leipzig e.V. Datum: Fr. 16.09.22 (Parkingday), 17:00 – 18:30 Ort: Hildegardstraße 49/51 Weitere Infos  
Read More ›

Hello (real) world @oka

Fr. 02.09.2022 Einen Monat später als geplant, präsentiert das objekt klein a euch nun die interaktive Installation “Hello (real) world!” von Johannes Heynold / studio JoHey!. Mit ihr ist es fortan möglich, von der Couch ins Web und weiter in den physischen Club zu kommunizieren. Umgekehrt können Besucher:innen bei künftigen Veranstaltungen in den virtuellen Club telefonieren. Haltet dafür nach dem Terminal in der Nähe unserer Garderoben Ausschau. Link in den virtuellen Club: virtual club   Entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Read More ›

Rückblick auf die Leipziger Lastenrad-Challenge 2022

So. 17.07.2022 Am vergangenen Samstag, 16.07.22 nutzte das Kollektiv Lastenrad den Ferienstart und lud abermals zur Lastenrad-Challenge ein. Neue und bekannte Gesichter lieferten sich Kopf-an-Kopf-Rennen und waren bunt gemischt: Selbstgeschweißte Räder fuhren gegen aktuelle Serienmodelle, Familienkutschen gegen Spezialräder. Im Finale des Einzelfahrens konnte sich der wahnsinnige Eric P. mit selbstgebautem Lastenrad diesmal nicht durchsetzten – seine Gegner bereits überrundet setzte er offensichtlich selbst irritiert zur Ehrenrunde an und war so zeitlich chancenlos. Am Ende Staffelte Stand Christian oben auf dem Podium, gefolgt von Jost und Matilda. Wohl bestückt wurde der erste Platzt dieses Jahr mit einem Kaffee-Vollautomaten. Im Team-Rennen konnte das Team der Gastgeber:innen „Kolhahahara“ den Titel verteidigen und die Team „eifrigen Eichhörnchen“ und „Ferdsch“ auf die folgenden Plätze verweisen. Im Anschluss an das Rennen lockte die offene Strecke große und kleine Fahrer:innen zum rollenden Tagesausklang. Auch der MDR hat einen Bericht verfasst. Studio JoHey hat die Organisation, Abstimmung, Genehmigung, und Durchführung der Veranstaltung gemeinsam mit dem Kollektiv Lastenrad und Juliana Klengel begleitet. Gefördert wurde die Lastenrad-Challenge dieses Jahr aus dem Budget des den Stadtbezirksbeirat Leipzig Süd. Danke an alle die da waren. Wir freuen uns schon auf das nächste Mal!  
Read More ›

Zwischenhalt Mobile Dorfmitte

10. Jul. 2022 Am vergangenen Freitag ist von der Initiative „Mobile Dorfmitte“ der „Miteinder Reden“-Teil zunächst zu Ende gegangen. Ca. 70 Besucher:innen kamen zu der Veranstaltung am Sportplatz in Oechsen. Zum Abschluss des Projekts lud eine Fishbowl-Diskussion mit der neuen Bürgermeisterin und dem ehemaligen Bürgermeister ein, um über die Vergangenheit und Zukunft von Ort und Format zu sprechen. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer interaktiven Ausstellung von Aussagen und Geschichten von Menschen aus der Region zur Mobile Dorfmitte. Studio JoHey! ist Gründungsmitglied der Mobilen Dorfmitte. Wir sind gespannt, wie das Format im Wartburgkreis weiter umgesetzt wird und unterstützen das Projekt konzeptionell und organisatorisch. Beitrag des Röhnkanals, der auch im „Freien Wort“ erschienen ist: https://rhoenkanal.de Gefördert wird die Mobile Dorfmitte in diesem Format von Miteinander Reden, einem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Read More ›

WiQ-Mobil eingeweiht!

03. Jul. 2022 Anfang des Jahres haben wir den Entwurf für das Wir-im-Quartier-Mobil abgeschlossen. Jetzt wurde die mobile Quartierswerkstatt als Fahrradanhänger eröffnet und erfreut sich direkt großem Interesse. Auch das Team ist mit dem Ergebnis zufrieden. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie sich der Raum in den frischeren Jahreszeiten schlägt. Umgesetzt wurde der Anhänger von Rico a Larrache zusammen mit dem Team von WiQ.
Read More ›