Public TikTok Re:View #Bundestagswahl
16. Feb 2025 Am vergangenen Donnerstag, 13.02.2025, haben wir ein Public TikTok Viewing zur #Bundestagswahl gewagt. Knapp zwei Stunden wurde in der 1a Lage über die Auftritte der Parteien, Social Media und die eigene Wahrnehmung dazu diskutiert. Zentral an der Königstraße gelegen lockte die abendliche Diskussion im Schaufenster auch zufällige Passant:innen, die sich an Abstimmung und Austausch beteiligten. Jüngere Menschen auf der Königstraße lehnten die Einladung zur Teilnahme überraschend oft mit Verweis darauf ab, dass TikTok ihnen nicht gut tut und das sie erst mal genug hätten. Am Ende hatten wir TikTok zur Bundestagswahl weitestgehend durchgeschaut. Die Videos waren ein guter Ausgangspunkt für Gespräche. Damit war die Wahlentscheidung zwar bei vielen immer noch nicht gefallen. Aber es war ein kurzweiliger und offener Austausch auf Augenhöhe, der Spaß gemacht hat und positives Gefühl zurückließ. Danke an alle die mitgemacht haben. Und danke an die 1a Lage für den schönen und gut ausgestatteten Raum, der einfach Lust macht zu experimentieren. Mal schauen, ob sich mit einem anderem Thema vielleicht nochmal eine weitere Runde ergibt 🙂
Read More ›
Public TikTok Re:View
27. Okt 2024 Das gemeinsame TikTok-Schauen war ein Erfolg – auf jeden Fall auf TikTok selbst mit 292 K likes (TikTok-Video über das Event). Aber auch sonst haben sich aus den drei Veranstaltungen im September ’24 ein paar spanneden Beobachtungen und neue Kontakte ergeben: z.B. wie selbstverständlich TikTok für viele ist. Oder wie ungern wir uns mit rechten Inhalten in der Öffentlichkeit auseinander setzten, wenn wir sie auch einfach wegwischen können. In den folgenden Wochen wird ein ausführlicherer Artikel folgen. Bis dahin gibt es neben dem TikTok-Bericht hier schon mal Berichte der klassischen Presse: Stuttgarter Zeitung Artikel online, 06.09.2024 Videobeitrag Stuttgarter Zeitung auf Instagram, 13.09.2024
Read More ›
Ein Messestand für das IZKT
6 Jahre nach meiner Mitarbeit im Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (RNM) in Stuttgart hat mich zurück ans IZKT gebracht – dieses Mal mit einem kleinen Auftrag für einen Messestand für die anstehende Urban Future Conference. Ausgehend einer Skizze meines langjährigen Mitstreiters Jesús Antonio Martínez Zárate haben wir einen einfachen Messestand realisiert, der die Ästhetik und die Farbigkeit des Reallabors aufnimmt, schnell auf- und abgebaut werden kann und sich nach der Konferenz auch gut recyceln lässt. AM kommenden Wochenende wird der Stand beim Tag der Wissenschaft schon mal seinen Testlauf begehen. Und zur Eröffnung des Standes am 22.06.23 auf der Urban Future Conference werde auch ich ein paar Worte sagen dürfen 🙂
Read More ›
Wollen wir zusammen Leben?
24. Feb 2018 Am Samstag haben Stadtlücken und ich im Kunstverein Stuttgart ein Workshop-Experiment zur „Bedeutung des öffentlichen Raumes für unser Zusammenleben“ gegeben. Trotz Minusgraden haben wir uns auf einen Rundgang durch die Innenstadt gemacht und dabei auch eine kurze Pause eingelegt. Die Verletzung der Quartiersordnung (namentlich Sitzen und Tee-Trinken) blieben allerdings ungeahndet. Wirklich lange sitzen wollten wir in dem neuen Quartier auch nicht: Die Architekten hatten einfach keinen schönen Raum entworfen. Bei der Abschlussdiskussion wurde deutlich, dass Zusammenleben ein gemeinsames Ziel erforderte und der Raum dafür die Möglichkeit bieten muss. Im Dorotheen-Quartierlagen gab es neben dem Ziel „Einkaufen“ eindeutig keine weiteren Angebote. Danke an alle Teilnehmer des Workshop-Experiments. Es fand im Rahmen der Ausstellung „Was sind die Wolken“ im Kunstgebäude Stuttgart statt.
Read More ›