Public TikTok Re:View #Bundestagswahl
16. Feb 2025 Am vergangenen Donnerstag haben wir ein Public TikTok Viewing zur #Bundestagswahl gewagt. Knapp zwei Stunden wurde in der 1a Lage über die Auftritte der Parteien, Social Media und die eigene Wahrnehmung dazu diskutiert. Zentral an der Königstraße gelegen lockte die abendliche Diskussion im Schaufenster auch zufällige Passant:innen, die sich an Abstimmung und Austausch beteiligten. Jüngere Menschen auf der Königstraße lehnten die Einladung zur Teilnahme überraschend oft mit Verweis darauf ab, dass TikTok ihnen nicht gut tut und das sie erst mal genug hätten. Am Ende hatten wir TikTok zur Bundestagswahl weitestgehend durchgeschaut. Die Videos waren ein guter Ausgangspunkt für Gespräche. Damit war die Wahlentscheidung zwar bei vielen immer noch nicht gefallen. Aber es war ein kurzweiliger und offener Austausch auf Augenhöhe, der Spaß gemacht hat und positives Gefühl zurückließ. Danke an alle die mitgemacht haben. Und danke an die 1a Lage für den schönen und gut ausgestatteten Raum, der einfach Lust macht zu experimentieren. Mal schauen, ob sich mit einem anderem Thema vielleicht nochmal eine weitere Runde ergibt 🙂
Read More ›
Public TikTok Viewing #Bundestagswahl
Zum Tagesausklang laden wir am 13. Februar zum Public TikTok Viewing und zum Austausch über die kommende Wahl. Für Alle, die neugierig sind, wie es anderen mit der kommenden Wahl geht und was sie dazu denken. Und für alle, die Lust auf einen Austausch abseits von Online-Kommentaren haben – ohne Angst vor aus dem Kontext gerissenen Äußerungen, ohne Shitstorm-Risiko, und sicher ohne Fake-Accounts. Den Ausgangspunkt für den Abend bilden trendende Videos zur #Bundestagswahl. Ergänzend können Clips vorab per Mail oder direkt per TikTok-Nachricht eingereicht werden. An dem Abend üben wir auch schon mal das Abstimmen. Zur Wahl stehen dabei: Video Skippen (und gerne begründen warum) Video Pausieren und Diskutieren Veto: Video bis zum Ende schauen, auch wenn die Mehrheit skippen will (und gerne begründen warum) Wie beim Public TikTok Viewing im September 2024 können unliebsame Videos per Mehrheitsentscheidung geskippt werden, per einmaligem Veto dennoch fertig geschaut werden, oder per Pausenwunsch angehalten und diskutiert werden. Die Abstimmung erfolgt spontan mit farbigen Karten. Einen Einblick in den Ablauf bietet dieser Videobeitrag der Stuttgarter Zeitung auf Instagram aus dem letzten Jahr. Die Veranstaltung findet dieses Mal nicht vor, sondern in den geschützten Räumen der 1A-Lage statt. Hier ist es gemütlich warm, und neben […]
Read More ›
Public TikTok Re:View
Das gemeinsame TikTok-Schauen war ein Erfolg – auf jeden Fall auf TikTok selbst mit 292 K likes (TikTok-Video über das Event). Aber auch sonst haben sich aus den drei Veranstaltungen im September ’24 ein paar spanneden Beobachtungen und neue Kontakte ergeben: z.B. wie selbstverständlich TikTok für viele ist. Oder wie ungern wir uns mit rechten Inhalten in der Öffentlichkeit auseinander setzten, wenn wir sie auch einfach wegwischen können. In den folgenden Wochen wird ein ausführlicherer Artikel folgen. Bis dahin gibt es neben dem TikTok-Bericht hier schon mal Berichte der klassischen Presse: Stuttgarter Zeitung Artikel online, 06.09.2024 Videobeitrag Stuttgarter Zeitung auf Instagram, 13.09.2024
Read More ›
Rückblick: „Ring frei!“ & Lastenrad-Theaterstück
„Ring frei!“ hieß es am Sonntag, dem 09.07.23, auf dem Leipziger Tröndlinring. Für einen Tag verwandelte ein breites Bündnis aus Initiativen und Vereinen die 3 bis 6 Autospuren in eine Fläche zum Schlendern, Spielen und Schwätzen. Ein gefülltes Programm schuf eine Vielzahl an Gelegenheiten, den Leipziger Ring auf neue Weise zu erleben, während die freie Straße in sich selbst schon Erlebnis genug war. Johannes von Studio JoHey! und Juliana Klengel von Klengel&Team unterstützten die Veranstaltung organisatorisch und als Produzenten des eigens entwickelten Theaterstücks „Leo und die geheimnisvollen Warenströme“ für KoLaRa. In dem partizipativen Stück führte der Leipziger Sprecher Hans Nenoff im Wechse mit „Sportmoderator“ Pillo Zuschauerinnen und Zuschauer durch die Handlung. Neben zwei Leienschauspielerinnen, die den/die Protagonist:in und ein Schlange spielten, beteiligten sich weitere Personen aus dem Publikum als „Lieferdienste“ mit ihren Lastenrädern. Das künstlerisch überzeichnete Stück begann mit mit dem Sündenfall der Hauptfigur an den Konsum und endet mit einer dramatischen Selbstbefreiung aus letztgenanntem. Unterstützt wurde KoLaRa bei der Umsetzung durch Leihgaben des Leipziger Ostpassagetheater. Finanziell unterstütz durch das Kulturamt der Stadt Leipzig. Die Resonanz des Publikums war positiv. Direkt im Nachgang wurde eine Anfrage für eine erneute Aufführung im Leipziger Osten geäußert. Trotz der hohen Temperaturen lief die […]
Read More ›
Treffpunkte statt Parkplätze in Praunheim
Am vergangenen Wochenende haben wir gemeinsam mit Janina Albrecht und dem Quartiersmanagment Praunheim am „nebenan“ ein paar Parkplätze in einen Treffpunkt für die Nachbarschaft verwandelt. Nach einem Entwurfswochenende mit Anwohner:innen im Dezember ging es jetzt an die Umsetzung der Sitzgelegenheiten und Hochbeete. Unterstützung kam dabei wieder von Menschen aus der Nachbarschaft – dieses mal auch von den jüngeren. Am Ende Standen zwei Sitzmodule und ein Hochbeet mit Sitzfläche, sowie die fertigen Teile für die Erweiterung der Bank und einem weiteren Hochbeet, sowie eine Liege. Es war schön zu sehen, wie schnell sich Menschen aus allen Altersgruppen in ihrer Nachbarschaft einbringen, wenn man Ihnen die Gelegenheit gibt. Danke an Malte und Tanja vom Quartiersmanagment für die inspirierende Möglichkeit für Entwurf und den Bauworkshop. Jetzt fehlt noch ein weiterer Nachmittag zum Zusammenschrauben und die die Bepflanzung und der Sommer kann kommen!
Read More ›
Ein Messestand für das IZKT
6 Jahre nach meiner Mitarbeit im Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (RNM) in Stuttgart hat mich zurück ans IZKT gebracht – dieses Mal mit einem kleinen Auftrag für einen Messestand für die anstehende Urban Future Conference. Ausgehend einer Skizze meines langjährigen Mitstreiters Jesús Antonio Martínez Zárate haben wir einen einfachen Messestand realisiert, der die Ästhetik und die Farbigkeit des Reallabors aufnimmt, schnell auf- und abgebaut werden kann und sich nach der Konferenz auch gut recyceln lässt. AM kommenden Wochenende wird der Stand beim Tag der Wissenschaft schon mal seinen Testlauf begehen. Und zur Eröffnung des Standes am 22.06.23 auf der Urban Future Conference werde auch ich ein paar Worte sagen dürfen 🙂
Read More ›
Einweihung der Leipziger Wanderbaumallee
22. Sep. 2022 Seit gestern hat Leipzig eine Wanderbaumallee! Mit der Verkehrswende Leipzig und vielen Helfer:innen haben wir in den letzten Tagen drei Wanderbaum-Module gebaut und bepflanzt. Nun werden sie bis Ende November in der Merseburger Straße als kleine Allee stehen und die Verkehrswende erlebbar machen. Mit Linde, Kornelkirsche und Dornapfel bieten sie nicht nur für Menschen Orte in der Stadt, sondern auch für Flora und Fauna. Danke an Wir im Quartier und Leipzig giesst für die Unterstützung beim Finden von Helfer:innen. Und ein genau so großer Dank geht an Wanderbaumallee Stuttgart für die Inspiration und die Weitergabe von Erfahrungswissen, sowie an @chuchomaeza für de Konstruktionspläne, nach denen wir die Module super nachbauen konnten. Unterstützt wird das Projekt außerdem aus dem Budget des Stadtbezirksbeirat Alt-West. Studio JoHey! hat das Projekt für Leipzig angestoßen, abgestimmt, koordiniert und die Gestaltung der Module per Siebdruck übernommen.
Read More ›
16.09. Workshop: Straßenraum als Wohnzimmer
Was ist möglich, wenn die Hildegardstraßen nicht mehr nur Durchgangsstraßen für Autos ist, sondern sich dort auch Kinder und Erwachsene aufhalten können? Wie würdet ihr dieses „öffentliche Wohnzimmer“ möblieren? Wollt ihr dort lesen oder kochen? Musik hören oder gärtnern? Oder doch lieber Schach- und Tavla-Bretter für Spielenachmittage? Gemeinsam mit den Anwohner:innen und Nutzer:innen rund um die Hildegardstraße möchten wir Ideen sammeln, die im Sommer 2023 für 3 Monate umgesetzt werden können. Weitersagen und Freunde mitbringen erwünscht! Angeleitet wird der Workshop von Johannes von Studio JoHey! für SUPERBLOCKS Leipzig e.V. Datum: Fr. 16.09.22 (Parkingday), 17:00 – 18:30 Ort: Hildegardstraße 49/51 Weitere Infos
Read More ›
Zwischenhalt Mobile Dorfmitte
10. Jul. 2022 Am vergangenen Freitag ist von der Initiative „Mobile Dorfmitte“ der „Miteinder Reden“-Teil zunächst zu Ende gegangen. Ca. 70 Besucher:innen kamen zu der Veranstaltung am Sportplatz in Oechsen. Zum Abschluss des Projekts lud eine Fishbowl-Diskussion mit der neuen Bürgermeisterin und dem ehemaligen Bürgermeister ein, um über die Vergangenheit und Zukunft von Ort und Format zu sprechen. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer interaktiven Ausstellung von Aussagen und Geschichten von Menschen aus der Region zur Mobile Dorfmitte. Studio JoHey! ist Gründungsmitglied der Mobilen Dorfmitte. Wir sind gespannt, wie das Format im Wartburgkreis weiter umgesetzt wird und unterstützen das Projekt konzeptionell und organisatorisch. Beitrag des Röhnkanals, der auch im „Freien Wort“ erschienen ist: https://rhoenkanal.de Gefördert wird die Mobile Dorfmitte in diesem Format von Miteinander Reden, einem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Read More ›
Work in Progress: WiQ-Mobil
14. Dez 2021 Die kalte Jahreszeit ist da. Und langsam wird es ungemütlich, sich draußen aufzuhalten. Dabei bietet der öffentliche Raum immer noch eine gute Möglichkeit für niederschwellige Begegnungen in der Nachbarschaft. Wie kann der Aufenthalt an genutzten Orten im Quartier also angenehmer gestaltet werden? Um dem Pilotprojekt „Wir im Quartier“ genau diese einfachen Begegnungen für ihr transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen zu ermöglichen, entwickelt Studio JoHey! gemeinsam mit dem Team ein Quartiersmobil. Auf Basis eines ungenutzten Handwagens entsteht ein mobiler Raum als STVO-konformer Fahrradanhänger. 2022 Soll es dann mit dem Umbau losgehen.
Read More ›