Public TikTok Re:View #Bundestagswahl
16. Feb 2025 Am vergangenen Donnerstag haben wir ein Public TikTok Viewing zur #Bundestagswahl gewagt. Knapp zwei Stunden wurde in der 1a Lage über die Auftritte der Parteien, Social Media und die eigene Wahrnehmung dazu diskutiert. Zentral an der Königstraße gelegen lockte die abendliche Diskussion im Schaufenster auch zufällige Passant:innen, die sich an Abstimmung und Austausch beteiligten. Jüngere Menschen auf der Königstraße lehnten die Einladung zur Teilnahme überraschend oft mit Verweis darauf ab, dass TikTok ihnen nicht gut tut und das sie erst mal genug hätten. Am Ende hatten wir TikTok zur Bundestagswahl weitestgehend durchgeschaut. Die Videos waren ein guter Ausgangspunkt für Gespräche. Damit war die Wahlentscheidung zwar bei vielen immer noch nicht gefallen. Aber es war ein kurzweiliger und offener Austausch auf Augenhöhe, der Spaß gemacht hat und positives Gefühl zurückließ. Danke an alle die mitgemacht haben. Und danke an die 1a Lage für den schönen und gut ausgestatteten Raum, der einfach Lust macht zu experimentieren. Mal schauen, ob sich mit einem anderem Thema vielleicht nochmal eine weitere Runde ergibt
Read More ›
Public TikTok Viewing #Bundestagswahl
Zum Tagesausklang laden wir am 13. Februar zum Public TikTok Viewing und zum Austausch über die kommende Wahl. Für Alle, die neugierig sind, wie es anderen mit der kommenden Wahl geht und was sie dazu denken. Und für alle, die Lust auf einen Austausch abseits von Online-Kommentaren haben – ohne Angst vor aus dem Kontext gerissenen Äußerungen, ohne Shitstorm-Risiko, und sicher ohne Fake-Accounts. Den Ausgangspunkt für den Abend bilden trendende Videos zur #Bundestagswahl. Ergänzend können Clips vorab per Mail oder direkt per TikTok-Nachricht eingereicht werden. An dem Abend üben wir auch schon mal das Abstimmen. Zur Wahl stehen dabei: Video Skippen (und gerne begründen warum) Video Pausieren und Diskutieren Veto: Video bis zum Ende schauen, auch wenn die Mehrheit skippen will (und gerne begründen warum) Wie beim Public TikTok Viewing im September 2024 können unliebsame Videos per Mehrheitsentscheidung geskippt werden, per einmaligem Veto dennoch fertig geschaut werden, oder per Pausenwunsch angehalten und diskutiert werden. Die Abstimmung erfolgt spontan mit farbigen Karten. Einen Einblick in den Ablauf bietet dieser Videobeitrag der Stuttgarter Zeitung auf Instagram aus dem letzten Jahr. Die Veranstaltung findet dieses Mal nicht vor, sondern in den geschützten Räumen der 1A-Lage statt. Hier ist es gemütlich warm, und neben […]
Read More ›
Public TikTok Re:View
Das gemeinsame TikTok-Schauen war ein Erfolg – auf jeden Fall auf TikTok selbst mit 292 K likes (TikTok-Video über das Event). Aber auch sonst haben sich aus den drei Veranstaltungen im September ’24 ein paar spanneden Beobachtungen und neue Kontakte ergeben: z.B. wie selbstverständlich TikTok für viele ist. Oder wie ungern wir uns mit rechten Inhalten in der Öffentlichkeit auseinander setzten, wenn wir sie auch einfach wegwischen können. In den folgenden Wochen wird ein ausführlicherer Artikel folgen. Bis dahin gibt es neben dem TikTok-Bericht hier schon mal Berichte der klassischen Presse: Stuttgarter Zeitung Artikel online, 06.09.2024 Videobeitrag Stuttgarter Zeitung auf Instagram, 13.09.2024
Read More ›

Public TikTok Viewing
Nach der EM wird Stuttgart erneut zur Host City: Dieses mal für Public TikTok Viewing! Inspiriert vom gemeinsamen Erleben beim Public Viewing, präsentiert Studio JoHey! mit TikTok ein ebenbürtiges Spektakel mit Millionenpublikum. Erfahrene wie neugierige Passantinnen und Passanten sind eingeladen, mit den aktuellen TikTok-Trends mitzufiebern und mit anderen Hobby-TikTok-Bundestrainer:innen ins Gespräch zu kommen. Aus der individuellen Algorithmus-Bubble wird wieder eine kleine, gemeinsame Öffentlichkeit. Dabei bestimmen die aktuellen TikTok-Trends, was geschaut wird. Das Publikum entscheidet mit, wann weitergeswiped wird. Währenddessen und im Nachgang gibt es Möglichkeit zum Austausch über das Spielgeschehen. Wir sind selbst gespannt, wie das ganze funktioniert und freuen uns auf das Experiment mit euch! Bringt gerne Feierabend-Getränke mit oder schnappt euch eins in der Umgebung. Weitersagen und Freund:innen mitbringen erwünscht
Wann (Änderungen vorbehalten) Mi. 4. Sep. 2024 | 19 – 21 h Do. 12. Sep. | 19 – 21 h Mi. 18. Sep. | FÄLLT AUS! Mo. 23. Sep. | 19 – 21 h Wo vor der 1A-Lage auf der Königstraße 1A 70173 Stuttgart
Read More ›

Dating for a friend
Stäffele Speed Dating – Dating for a friend Sa. 14.10.2023, 18:00 – TREFFPUNKT Rotebühlplatz Stuttgart Rotebühlpl. 28, 70173 Stuttgart ENGLISH BELOW Es wird Herbst. Grund genug die letzten warmen Tage zu nutzen und nochmal zum Stäffele Speed Dating zusammenzukommen. Diesmal unter dem Motto: „Dating for a friend!“ Denn Dating für sich selbst kann ganz schön nerven. Wie wäre es also, wenn Freundinnen und Freunde das für uns übernehmen? Oder wenn wir das für Freund:innen übernehmen? Wir sind neugierig und probieren es bei warmen Getränken einen Abend lang aus. Also erzählt es weiter, stellt die besten Geschichten, Portfolios und Lebensläufe von euren Freundinnen und Freunden zusammen und kommt rum! Es wird auf jeden Fall ein schöner Abend
Am besten bringt ihr euch eine warme Jacke, Decke und Backup-Sitzkissen mit. Um Trank und Sitzkissen kümmern wir uns. Weitersagen und spontanes Vorbeischauen erwünscht! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne eine halbe Stunde vorher kommen. Am besten schreibt ihr vorher, damit wir besser planen können. Wir freuen uns auf euch! Vorbereitung: Hört euch um, wer aus eurem Umfeld aktuell datet und wen ihr vorstelle könntet. Gerne könnte ihr auch selbst als Single mit Freund:innen kommen und euch gegenseitig vorstellen. Dann […]
Read More ›

Fishbowl: Stuttgarter Reallabore – Experimentieren für den Wandel?
Am 22. Juni 2023 wird die Ausstellung „Stuttgarter Reallabore – Experimentieren für den Wandel?“ mit einer Fishbowl Diskussion eröffnet. Bei der Ausstellungseröffnung wird u.a. Johannes Heynold von Studio JoHey! dabei sein und die nachfolgenden Fragestellungen diskutieren. Im Rahmen der Ausstellung ist eines der wenigen gedruckten Expamlere von Stäffele à la carte in der Leseecken vorhanden sein. Es verspricht ein spannender Nachmittag zu werden! Einladungstext: Das Land Baden-Württemberg spielte deutschlandweit eine Pionierrolle in der Förderung von „Reallaboren“, einer neuen Form der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Gesellschaft zur Bearbeitung von Fragen der Nachhaltigkeit. Nach fast 10 Jahren intensiver Reallaborforschung fragen wir nach dem Stand und dem Impact der Projekte. Worin besteht der Erfolg des Modells made in Ba-Wü, und welche Zukunft haben Reallabore? Die Landeshauptstadt Stuttgart hat in mehreren Reallaboren wertvolle Erfahrungen gesammelt, aus denen es zu lernen gilt. Am Beispiel des Future City Lab_Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur der Universität Stuttgart wollen wir unsere Erfahrungen, insbesondere im Stadtraum, zur Diskussion stellen. Wir fragen: Was ist aus dem Reallabor geworden? Welche Wirkung haben die Realexperimente entfaltet? Wie können wir sie erfolgreich und nachhaltig für eine lebenswerte Stadt nutzen? Im Fokus stehen zwei Stuttgarter Plätze – Schützenplatz und Österreichischer Platz – und zwei konkrete […]
Read More ›
Ein Messestand für das IZKT
6 Jahre nach meiner Mitarbeit im Reallabor für nachhaltige Mobilitätskultur (RNM) in Stuttgart hat mich zurück ans IZKT gebracht – dieses Mal mit einem kleinen Auftrag für einen Messestand für die anstehende Urban Future Conference. Ausgehend einer Skizze meines langjährigen Mitstreiters Jesús Antonio Martínez Zárate haben wir einen einfachen Messestand realisiert, der die Ästhetik und die Farbigkeit des Reallabors aufnimmt, schnell auf- und abgebaut werden kann und sich nach der Konferenz auch gut recyceln lässt. AM kommenden Wochenende wird der Stand beim Tag der Wissenschaft schon mal seinen Testlauf begehen. Und zur Eröffnung des Standes am 22.06.23 auf der Urban Future Conference werde auch ich ein paar Worte sagen dürfen
Read More ›
Stäffele-Speed-Dating 2023
Es ist Frühling und man kann sich wieder nach draußen trauen! Grund genug, den Samstagabend mal nicht in den eigenen vier Wänden einzuleiten, sondern mit neuen Menschen vor der Türe. Zum Tagesausklang geht es am Samstag, 27.05.23 um 19:00 Uhr auf der Stuttgarter Dobelstaffel mit Blick in den Kessel los. Nachbarninnen, Singles und neugierige Stuttgarter sind gleichermaßen zum offenen Kennenlernen eingeladen. Und vielleicht entwickelt sich ja der ein oder andere Kontakt, um in der warmen Jahreszeit auch noch weitere Stäffele zu erkunden.
Am besten bringt ihr euch bei Bedarf eine warme Jacke und ein Sitzkissen mit. Um Getränke kümmern wir uns. Weitersagen und spontanes Vorbeischauen erwünscht! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne eine halbe Stunde vorher kommen. Am besten schreibt ihr uns, damit wir besser planen können.
Read More ›
Nachbarschaftszeitung #3 online!
Vor einem Jahr haben wir in einem mehrteiligen Workshop mit Anwohner:innen an Ideen für bessere Kommunikation in der Nachbarschaft gearbeitet. Ein Ergebnis davon ist die Nachbarschaftszeitung. Dazu ist jetzt die dritte Ausgabe veröffentlicht worden. Schön zu sehen, dass aus der Idee ein laufendes Projekt geworden ist, das wie angedacht neue Einblicke ins Quartier und die dortigen Entwicklungen schafft
Die Ausgabe und den Beitrag des Casa Schützenplatz e.V. gibt es hier: #3 Kernerviertel Blättle
Read More ›
Stäffele Speed Dating
Endlich ist es wieder so weit! Bei gefärbtem Laub, warmem Glühwein/Punsch und frischen Waffeln laden wir zum diesjährigen Stäffel Speed Dating am 3.11. ein! Pünktlich zum Sonnenuntergang geht es um 18:00 Uhr auf der Dobelstaffel mit Blick in den Kessel los. Eingeladen sind Nachbar*innen, Singles und neugierige Stuttgarter*innen gleichermaßen, um den Tag bei wechselnden Gesprächen ausklingen zu lassen. Und vielleicht entwickelt sich ja der ein oder andere Kontakt, um sich in der kalten Jahreszeit einen Teppich für die Füße zu teilen
Am besten bringt ihr euch eine warme Jacke, Decke und Backup-Sitzkissen mit. Um Trank, Speise und Sitzkissen kümmern wir uns. Weitersagen und spontanes Vorbeischauen erwünscht! Eindruck vom letzten Mal: http://studio-johey.de/portfolio/vertikaler-beitrag/ Veranstaltung auf Facebook: https://www.facebook.com/events/2057552474297146/
Read More ›