MENU

Stäffele-Speed-Dating 2023

Es ist Frühling und man kann sich wieder nach draußen trauen! Grund genug, den Samstagabend mal nicht in den eigenen vier Wänden einzuleiten, sondern mit neuen Menschen vor der Türe. Zum Tagesausklang geht es am Samstag, 27.05.23 um 19:00 Uhr auf der Stuttgarter Dobelstaffel mit Blick in den Kessel los. Nachbarninnen, Singles und neugierige Stuttgarter sind gleichermaßen zum offenen Kennenlernen eingeladen. Und vielleicht entwickelt sich ja der ein oder andere Kontakt, um in der warmen Jahreszeit auch noch weitere Stäffele zu erkunden. 🙂 Am besten bringt ihr euch bei Bedarf eine warme Jacke und ein Sitzkissen mit. Um Getränke kümmern wir uns. Weitersagen und spontanes Vorbeischauen erwünscht! Wenn ihr uns unterstützen wollt, könnt ihr gerne eine halbe Stunde vorher kommen. Am besten schreibt ihr uns, damit wir besser planen können. 🙂
Read More ›

Einweihung der Leipziger Wanderbaumallee

22. Sep. 2022 Seit gestern hat  Leipzig eine Wanderbaumallee! Mit der Verkehrswende Leipzig und vielen Helfer:innen haben wir in den letzten Tagen drei Wanderbaum-Module gebaut und bepflanzt. Nun werden sie bis Ende November in der Merseburger Straße als kleine Allee stehen und die Verkehrswende erlebbar machen. Mit Linde, Kornelkirsche und Dornapfel bieten sie nicht nur für Menschen Orte in der Stadt, sondern auch für Flora und Fauna. Danke an Wir im Quartier und Leipzig giesst für die Unterstützung beim Finden von Helfer:innen. Und ein genau so großer Dank geht an Wanderbaumallee Stuttgart für die Inspiration und die Weitergabe von Erfahrungswissen, sowie an @chuchomaeza für de Konstruktionspläne, nach denen wir die Module super nachbauen konnten. Unterstützt wird das Projekt außerdem aus dem Budget des Stadtbezirksbeirat Alt-West. Studio JoHey! hat das Projekt für Leipzig angestoßen, abgestimmt, koordiniert und die Gestaltung der Module per Siebdruck übernommen.
Read More ›

16.09. Workshop: Straßenraum als Wohnzimmer

Was ist möglich, wenn die Hildegardstraßen nicht mehr nur Durchgangsstraßen für Autos ist, sondern sich dort auch Kinder und Erwachsene aufhalten können? Wie würdet ihr dieses „öffentliche Wohnzimmer“ möblieren? Wollt ihr dort lesen oder kochen? Musik hören oder gärtnern? Oder doch lieber Schach- und Tavla-Bretter für Spielenachmittage? Gemeinsam mit den Anwohner:innen und Nutzer:innen rund um die Hildegardstraße möchten wir Ideen sammeln, die im Sommer 2023 für 3 Monate umgesetzt werden können. Weitersagen und Freunde mitbringen erwünscht! Angeleitet wird der Workshop von Johannes von Studio JoHey! für SUPERBLOCKS Leipzig e.V. Datum: Fr. 16.09.22 (Parkingday), 17:00 – 18:30 Ort: Hildegardstraße 49/51 Weitere Infos  
Read More ›

Hello (real) world @oka

Fr. 02.09.2022 Einen Monat später als geplant, präsentiert das objekt klein a euch nun die interaktive Installation “Hello (real) world!” von Johannes Heynold / studio JoHey!. Mit ihr ist es fortan möglich, von der Couch ins Web und weiter in den physischen Club zu kommunizieren. Umgekehrt können Besucher:innen bei künftigen Veranstaltungen in den virtuellen Club telefonieren. Haltet dafür nach dem Terminal in der Nähe unserer Garderoben Ausschau. Link in den virtuellen Club: virtual club   Entwickelt im Rahmen von „dive in. Programm für digitale Interaktionen“ der Kulturstiftung des Bundes, gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) im Programm NEUSTART KULTUR.
Read More ›

Zwischenhalt Mobile Dorfmitte

10. Jul. 2022 Am vergangenen Freitag ist von der Initiative „Mobile Dorfmitte“ der „Miteinder Reden“-Teil zunächst zu Ende gegangen. Ca. 70 Besucher:innen kamen zu der Veranstaltung am Sportplatz in Oechsen. Zum Abschluss des Projekts lud eine Fishbowl-Diskussion mit der neuen Bürgermeisterin und dem ehemaligen Bürgermeister ein, um über die Vergangenheit und Zukunft von Ort und Format zu sprechen. Begleitet wurde die Veranstaltung von einer interaktiven Ausstellung von Aussagen und Geschichten von Menschen aus der Region zur Mobile Dorfmitte. Studio JoHey! ist Gründungsmitglied der Mobilen Dorfmitte. Wir sind gespannt, wie das Format im Wartburgkreis weiter umgesetzt wird und unterstützen das Projekt konzeptionell und organisatorisch. Beitrag des Röhnkanals, der auch im „Freien Wort“ erschienen ist: https://rhoenkanal.de Gefördert wird die Mobile Dorfmitte in diesem Format von Miteinander Reden, einem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung.
Read More ›

WiQ-Mobil eingeweiht!

03. Jul. 2022 Anfang des Jahres haben wir den Entwurf für das Wir-im-Quartier-Mobil abgeschlossen. Jetzt wurde die mobile Quartierswerkstatt als Fahrradanhänger eröffnet und erfreut sich direkt großem Interesse. Auch das Team ist mit dem Ergebnis zufrieden. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie sich der Raum in den frischeren Jahreszeiten schlägt. Umgesetzt wurde der Anhänger von Rico a Larrache zusammen mit dem Team von WiQ.
Read More ›

Speakers Corner x Mobile Dorfmitte

Fr, 11.03.2022 Am Freitag, den 11.03.22, lud die Mobilen Dorfmitte zusammen mit der evangelischen Gemeinde Oechsen in Oechsen zur Speakers Corner ein. An der historischen Dorflinde berichteten Menschen aus dem Ort über aktuelle Geschehnisse und Sprecher von außerhalb brachten neuen Input. So ging es unter um die anstehende Bürgermeisterwahl und eine eventuelle Verkleinerung der Grundschule, um die laufende Hilfsaktion von Oechsen für Geflüchtete aus der Ukraine, um Fördermöglichkeiten für den Ort und ein internationales Designfestival von und für Projekt im ländlichen Raum mit Live-Schaltung ins Bayrische „Silicon Vilstal„. Hierfür wurde extra WLAN an die Dorflinde gelegt. Im Anschluss bot sich die Möglichkeit zum weiteren, informellen Austausch mit den Speaker:innen zu den zuvor aufgeworfenen Themen. Über den Nachmittag verteilt kamen so 8 Speaker:innen und knapp 100 Besucher:innen zusammen. Auch die Zeitung berichtete (Paywall). Mit dem niederschwelligen Format zum Austausch und dem gelieferten Input möchte die Mobile Dorfmitte Impulse vor Ort setzen und erproben, wie die Menschen im ländlichen Raum im Alltagsleben unterstützt werden können. Studio JoHey! ist Gründungsmitglied der Mobilen Dorfmitte und unterstützt das Projekt konzeptionell und organisatorisch. Gefördert wird die Mobile Dorfmitte mit diesem Format von Miteinander Reden, einem Projekt der Bundeszentrale für politische Bildung. (c) 1. Bild Sebastian Sooth, […]
Read More ›

Work in Progress: WiQ-Mobil

14. Dez 2021 Die kalte Jahreszeit ist da. Und langsam wird es ungemütlich, sich draußen aufzuhalten. Dabei bietet der öffentliche Raum immer noch eine gute Möglichkeit für niederschwellige Begegnungen in der Nachbarschaft. Wie kann der Aufenthalt an genutzten Orten im Quartier also angenehmer gestaltet werden? Um dem Pilotprojekt „Wir im Quartier“ genau diese einfachen Begegnungen für ihr transformative Stadtteilarbeit im Leipziger Westen zu ermöglichen, entwickelt Studio JoHey! gemeinsam mit dem Team ein Quartiersmobil. Auf Basis eines ungenutzten Handwagens entsteht ein mobiler Raum als STVO-konformer Fahrradanhänger. 2022 Soll es dann mit dem Umbau losgehen.
Read More ›

UrbanPrinter @ Urbane Praxis

16.11.2021 Ab jetzt gibt es digitale Beiträge zu #UrbanePraxis direkt im urbanen Raum! Am Montag hat der „Urban Printer (working title)“ in der Lobby der Urbanen Praxis in Berlin seinen Dienst als analog-digitale Schnittstelle aufgenommen. In regelmäßigen Intervallen scannt er nun Instagram nach Beiträgen mit #UrbanePraxis und druckt neue Beiträge aus. So wird das Schaufenster zu einem Veranstaltungskalender und Archiv der vielen beteiligten Akteure, ohne dass etwas manuell ausgedruckt werden muss. Die Idee hinter dem Projekt ist es, den digitalen Raum und die dort stattfinden Diskussionen in den physisch-urbanen Raum zu bringen und hier an einem zentralen Ort sichtbar zu machen. Das Netzwerk der Urbanen Praxis ist räumlich weit über Berlin verteilt. Die Lobby ist ihr Zentrum, in dem Akteur:innen aber auch Passant:innen zusammen kommen, sich informieren und austauschen. Für das Schaufenster in Berlin wurde Instagram als Quelle gewählt, weil es eine der Haupt-Plattformen der Akteur:innen aus dem Netzwerk der Urbanen Praxis ist. Mehrmals täglich wird hier von aktuellen Projekten berichtet. Alternativ gibt es die Möglichkeit, Beiträge per E-Mail zu senden. Die Konzeption und Umsetzung des Projekts wurde von Studio JoHey! ausgeführt. Damit knüpft das Projekt an den „NewsKasten“ von Studio JoHey! an, der mit einem kostengünstigen Kassenbon-Drucker Updates in […]
Read More ›

Leipzigs erstes Parklet

12. Okt 2021 Anfang des Jahres lief bei Studio JoHey! die Planung für ein Parklet im Leipziger Osten an. Eine Gruppe von Mitstreiter:innen hatte sich bereits gefunden und bei der Stadt hatten wir Standorte für einen Selbstbau angefragt. Und dann bekamen wir einfach ein Parklet geliefert! Was ein Parklet eigentlich ist? Parklets sind meist begrünte Stadtmöbel, die PKW-Parkplätze in öffentlichen Raum umwandeln. Sie können temporär oder dauerhaft sein und machen den Mobilitätswandel ganz praktisch erlebbar. Für unser Parklet hatte Johannes vom Studio JoHey! sich mit der Leipziger IG Freiraum beim Wettbewerb „Platz gemacht“ vom Mannheimer Start-Up Citydecks beworben. Als einer von zwei Standorten aus 30 Bewerbungen konnten die Jury vom Leipziger Standort überzeugt werden. Pünktlich zur langen Nacht der Wissenschaft am 16.07.2021 wurde das Parklet dann als das erste seiner Art in Leipzig eröffnet und seitdem rege genutzt: Zum Abendausklang beim Getränk zu zweit, zum Telefonieren, für die Mittagspause, als Treffpunkt oder für Veranstaltungen. Kleine und große Menschen, alt und jung nutzen das neue Angebot, als wäre es schon immer da gewesen. Mit dem Ende der dreimonatigen Leihgabe von Citydecks setzen wir uns in den kommenden Wochen an die Auswertung der Testphase. Dabei sind wir optimistisch, dass es damit nicht […]
Read More ›