MENU

Babbeln erleuchtet Leipzig

20. Sep 2020 Gestern Abend haben wir im Rahmen des Leipziger Ostlichter-Festivals nochmal die Babbel-Buttons rausgeholt und die Leipziger:innen zum Zeichnen und Austausch eingeladen. Anders als bei der Luminale 2018 in Frankfurt fühlten sich dieses Mal vor allem jüngere Besucher:innen von den leuchtenden Buttons angezogen. Aber auch bei den Älteren konnte die Idee Anklang finden. Wir sind gespannt, ob sich die Buttons auch noch bei weiteren Veranstaltungen in der Stadt finden lassen. Und ggf. gibt sich auch nochmal die Gelegenheit für einen zweiten Ostlichter-Einsatz 😉
Read More ›

Fortgesetzte Nachbarschafts-News

Nach dem Anstoß der Nachbarschaftszeitung für das Kernerviertel durch Studio JoHey! läuft das Projekt vor Ort weiter. Neben der Fortsetzung bereits erprobter Formate wird auch mit neuen Rubriken experimentiert. So gibt es dieses Mal ein eigenes Gedicht. Und die 3. Ausgabe ist schon angekündigt. Uns freut, dass es nicht nur beim Konzept geblieben ist und sind schon auf die Neuerungen im Herbst gespannt! 🙂 Hier gibt es den Beitrag auf der Seite des Casa Schützenplatz e.V. Die 2. Ausgabe kann hier als PDF heruntergeladen werden.  
Read More ›

Nachbarschaftszeitung Ausgabe #1

25. Apr 202o Lokaler Austausch ohne persönliche Treffen? Seit diesem Frühling geht das im Kernerviertel mit der ersten Ausgabe einer Nachbarschaftszeitung des Casa Schützenplatz e.V. 🙂 Die digitale Ausgabe kann hier als PDF-Datei heruntergeladen werden. Entstanden war die Idee eines regelmäßigen Blattes beim Brunch im November unter Moderdation von Johannes Heynold von Studio JoHey!. Schon vor Corona hat eine kleine Redaktionsgruppe aus Nachbarinnen und Nachbarn dazu Geschichten gesammelt und unter anderem zum Falafel-Angebot recherchiert. Heraus gekommen ist ein Blättle mit vier Seiten, das rund um den Schützenplatz verteilt wurde. Nun sind wir natürlich auf Leser:innen-Meinungen und Feedback gespannt! Gerne nehmen wir Anregungen für weitere Geschichten und Rubrik-Vorschläge entgegen. Und vielleicht gibt es je auch noch weitere Lokal-Journalistinnen und Journalisten, die einen Artikel, schöne Fotos oder eine Vorstellung von sich oder anderen lokale Institutionen einreichen möchten. Schreibt uns dazu gerne an casa-zeitung@web.de. Die nachfolgenden Eindrücke der ersten Ausgabe sind auf Grund von Papierflieger-Faltungen zur Einhaltung des geforderten Abstands bei der Übergabe leider etwas von Knicken geprägt 😉  
Read More ›

Mainkai-Garten-Vorboten

Apr 02, 2020 Beitragsbild: © Michael Schick – Frankfurter Rundschau Gärten sind Begegnungsräume, helfen beim Begreifen der Umwelt, bieten Tieren und Pflanzen einen Lebensraum und schaffen im Sommer ein angenehmes Klima zum Verweilen. Gerade in der Stadt mit ihren vielen versiegelten Flächen fehlt es häufig spürbar an solchen Angeboten. Als Vorbote für den von bbb22 architekten + stadtplanern und Studio JoHey! geplanten urbanen Garten auf dem gesperrten Mainkai werden all diese Aspekte an zentraler Stelle in Frankfurt nutzbar gemacht. Dabei füllt der Garten nachhaltig die gegenwärtige „Stadtlücke“, die durch die Sperrung des Mainkais entstanden ist. Nachbarinnen und Nachbarn übernehmen den Bau und die Grundpflege der ersten Pflanzbeete. Darauf aufbauend sind Patenschaften, etwa mit Schulklassen und Frankfurter Institutionen geplant. Bereits involvierte Partner:innen sind Umweltlernen und der Ernährungsrat Frankfurt. In Zusammenarbeit mit der Bürgerinitiative „Mainkai für alle“ wurden die Betonpoller am nördlichen Mainufer aufgewertet und mit Stehtischen versehen, die auch als Sitzgelegenheiten genutz werden. Presseberichte: Frankfurter Rundschau:„Mainkai-Sperrung: Sich den Asphalt aneignen“ vom 11.03.2020 Frankfurter Neuen Presse:„Pflanzaktion in Frankfurt: Es blüht so bunt am Mainkai“ vom 11.03.2020 Frankfurter Rundschau:„Mainkai soll schöner werden“ vom 12.03.2020
Read More ›

Dokumentation: SchmartesBrett für die Nachbarschaft

01. Mär 202o Seit einer Weile beschäftigt sich eine Gruppe des Casa Schützenplatz mit der lokaler Kommunikation in der Nachbarschaft. So wie der Platz zum Verweilen und dem persönlichen Austausch einlädt, möchten sie ihn gerne auch als indirekten Austauschpunkt gestalten. Um auch bereits vorhandene Informationen aus dem Internet, wie Facebook-Posts oder Veranstaltungshinweise mit lokalem Bezug wahrnehmbar zu machen, experimentieren sie gemeinsam mit Studio JoHey! an einer entsprechenden Infrastruktur. Unterstützt werden wir dabei von Stuttgart Solar e.V. mit einer Solaranalge zur Stromversorgung. Nach längerem Basteln und Testen steht jetzt der erste Prototyp zum Experimentieren im Frühling. Etwas Fine-Tuning für Bewegungsmelder, Stromverbrauch und WLAN-Signal findet zur Zeit noch statt. Eine erste Darstellung des Aufbaus möchten wir aber nicht länger zurückhalten. In den kommenden Wochen wird sie um weitere Darstellungen, Videos, den Python-Code zur Steuerung des MicroComputers und erste Erfarungen ergänzt. Über Feedback freuen wir uns jetzt natürlich auch schon 🙂   Original Beitrag auf der Website des Casa Schützenplatz e.V.: Dokumentation: SchmartesBrett für die Nachbarschaft
Read More ›

Workshop @ z2x

02. Sep 2019 „Der Spätie um die Ecke ist mein Lokal-Journalist“ Beim diesjährigen z2x19 haben wir in unserem Workshop an der perfekten Infrastruktur für nachbarschaftlichen Austausch gearbeitet. Dabei wurde klar, dass es neben Newsletter, Schwarzen Brettern, Lokalzeitungen und WhatsApp-Gruppen immer auch einen physischen Raum zur direkten Begegnung braucht – egal ob kleinem Garten, hausinterner Bibliothek oder solidarischem Cafe. Auch deutlich wurde, dass wir dem aussterbenden Lokal-Journalismus etwas entgegensetzen wollen. Ein Beispiel aus Wien waren Newsletter, die vom Quartiersmanagement redaktionell betreut werden oder die finanzielle Unterstützung von Medien durch den Staat in Frankreich. Als Anschauungsobjekt für lokale Informationen war Studio JoHey! mit einem #newskasten vertreten, der unter #z2x über das Geschehen auf twitter und instagram berichtete. Hier zeigte sich ganz praktisch die Bedeutung der Darstellung von Informationen. Erst mit wachsendem „Wand-Archiv“ wuchs die Verständlichkeit von Drucker und Funktionsweise und damit auch das Interesse an den simpel formatierten Beiträgen. Insgesamt war es ein inspirierendes Wochenende mit wunderbaren Menschen, die allgemein Lust auf mehr Austausch gemacht haben. Vielen Dank an alle Teilnehmer:innen, die die zwei Tage zu dem gemacht haben, was sie waren!   Mehr Infos zur Newskasten-Hard- und Software gibt es hier und die einzelnen Scripte gibt es hier auf GitHub.   […]
Read More ›

SchmartesBrett @ Schützenplatz

Der Post ist da, der Post ist da! Beim gemeinsamen Hackathon zum Stadtraum-Medium am 27. Juli wurde diskutiert, wie Nachbar*innen allgemein beim Austausch unterstützt werden können, ob es dafür nicht eher eine WhatsApp-Gruppe bräuchte, ob ein #schmartesBrett nicht eher Kunst ist und ob Steckbriefe von Menschen aus der Nachbarschaft nicht vielleicht sogar ein besseres Bild vom Ort zeichnen würden. Neben theoretischer Arbeit wurde aber auch das Nachbarschaftsbrett gepimpt und „schmart“gemacht. Dank Stuttgart Solar, WiFi vom Nachbarn und läuft das Projekt nach zwei intensiven Wochenenden jetzt auch endlich dauerhaft im Stadtraum. Wir sind gespannt, wie es angenommen wird 🙂 Mehr zu den Ideen hinter dem Projekt gibt es hier.    
Read More ›

Workshop 27.07.: Stadtraum als Medium

08. Jul 2019 Am Samstag, 27.07.19, veranstaltet Studio JoHey! im Rahmen von „Schützenplatz – Nachbarbarschaft selbstgemacht“ einen Workshop / Hackathon für den „Stadtraum als Medium“ in Stuttgart. Ausgangspunkt ist das SmarteBrett, dass an dem Ort, an dem die Idee entstanden ist, weiterentwickelt und dauerhaft aufgestellt werden soll. Mitmachen kann jede*r. Wir sind gespannt, was bei rum kommt!   Facebook-Veranstaltung: https://www.facebook.com/events/292485324883885/   Veranstaltungstext: Baut mit uns eine Infrastruktur für nachbarschaftlichen Austausch! Digital oder analog, alles ist möglich. Der Workshop / Hackathon ist gleichermaßen für direkte Nachbar*inne offen, wie auch für alle weiteren experimentierfreudigen Stadtraum-Bastelnden. Idee Denn Nachbarschaften bestehen nicht nur aus Straßen, Häusern und Plätzen, sondern vor allem auch aus Menschen, ihren Netzwerken und Geschichten. Genau diese Ebene wollen wir mit euch untersuchen und ausbauen: Ganz praktisch mit einer gemeinsam gebauten Infrastruktur. Hintergrund Identität entsteht durch Abgrenzung oder Zuschreibung zu anderen Menschen. Die Grundlage dafür bildet die Wahrnehmung anderer Menschen. Die „Wahrnehmungs-Infrastruktur“ dafür ist Öffentlichkeit. Traditionell war dem öffentlichen, physischen Raum diese Rolle zu eigen. Mit zunehmender Digitalisierung entstehen aber auch weitere, parallel Öffentlichkeiten. Dieses Nebeneinander erschwert die Bildung einer gemeinsamen, übergreifenden Identität. Hierzu sucht der Workshop / Hackathon nach experimentellen Lösungen, die ihm Rahmen von „Schützenplatz – Nachbarschaft selbstgemacht“ bis […]
Read More ›

SchmartesBrett – Erster Stadtraumtest

29. Apr 2019 Jetzt mit Pfeilen! (und trotzdem nur halb perfekt;) ) Am letzen Wochenende haben wir das schöne Wetter genutzt, um den Prototyp endlich in freier Wildbahn zu testen – mit etwas wegweisender Symbolik für Passant*innen. Über die Zeit blieben auch immer wieder neugierige Passant*innen stehen und lasen sich die neusten Instagramposts mit #Offenbach und #NordendOF durch. Dabei wurden zwei Dinge deutlich: Zum einen bedarf der „Nutzen“ des schmartenBrett, der Einblick in die lokale, digitale Öffentlichkeit und Gedankenwelt, einer klareren Kommunikation. Zum anderen ist die Qualität von öffentlichem Stadtraum die Konstanz, für die es eines längfristigen Tests bedarf. Hierfür besteht mit der benachtbarten Akademie für interdisziplinäre Prozesse schon eine Kontakt für Ort-, Strom- und WiFi-Versorgung. Wir sind gespannt was die Zukunft bringt und freuen uns schon auf den nächsten Versuch 🙂   Mehr zum Projekt: http://studio-johey.de/smartesbrett-0-9/
Read More ›

Stäffele Speed Dating in Böblingen

11. Apr 2019 Kinder, Studierende, Eltern, Presse: Beim 1. Böblinger Speed Dating am 5. April vom Bündnis 90/ Die Grünen Kreisverband Böblingen war ein schöner Schnitt durch die Generationen vertreten. Zum Wahlkampf-Auftakt stammte der Besucher*innenkreis zwar noch überwiegend aus dem Umfeld der Partei selbst. Bei den geplanten Folge-Veranstaltungen wird sich das aber sicher ändern. Die zweite Veranstaltung ist bereits für Mitte Juli angesetzt. Einen schönen Artikel zur Veranstaltung in Böblingen und dem Stäffele-Speed-Dating-Konzept ist in der Sindelfinger Zeitung / Böblinger Zeitung (SZ/BZ) erschienen. Leider ist er nur für Abonent*innen komplett zugänglich, aber die Stuttgarter*innen kennen das Konzept ja auch schon.
Read More ›